Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme liefert optimale Unterstützung für junge und werdende Eltern

Nachdem sich die interaktiv-Wohngruppe des Fachbereichs Soziales der interaktiv gemeinnützigen Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH aus Ratingen seit rund anderthalb Jahren in vielerlei Hinsicht als Erfolgsmodell entpuppt hat, wurde im August 2019 gemeinsam mit dem Jugendamt Ratingen die erste Mutter/Vater-Kind-Maßnahme gemäß §19 Sozialgesetzbuch VIII ins Leben gerufen.
Mehr Lesen

interaktiv-Porträt: Wohngruppe an der Oststraße in Velbert im Video

Seit Herbst 2018 bietet die interaktiv gemeinnützige Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales als anerkannter, freier Träger der Jugendhilfe an der Oststraße in Velbert eine stationäre Regelwohngruppe für Kinder und Jugendliche sowie ein Verselbstständigungsangebot an. In diesem Video stellt Wohngruppenleiterin Karoline Schütz die Wohngruppe inklusive Angebot und Räumlichkeit näher vor.
Mehr Lesen

Fachbereich Soziales: Jahresziele für 2020 werden gesteckt

Wie in den anderen Fachbereichen der interaktiv gemeinnützigen Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH aus Ratingen sind auch im Segment Soziales die Mitarbeiter der wichtigste Bestandteil. Vor diesem Hintergrund haben Koordinatorin Lina Mohring und Praktikantin Lina Seinsch den Auftakt ins neue Jahr zum Anlass genommen, um die persönlichen Ziele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu thematisieren und zu prüfen, wie sie interaktiv bei der Erreichung unterstützen kann.
Mehr Lesen

Interaktiv engagiert sich bei Integrationsprogramm “KOMM-AN NRW”

Seit 2016 fördert das Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration durch das Programm „KOMM-AN NRW“ die Integration von Flüchtlingen und Neuzugewanderten. Auch der Kreis Mettmann erhält über das Landesprogramm Fördermittel, um die lokale Arbeit in der Flüchtlingshilfe und die Integration von Neuzugewanderten und Geflüchteten zu unterstützen.
Mehr Lesen

interaktiv-Fachbereich Soziales lagert Intergrationsassistenz aus und forciert Ausbau

Der Fachbereich Soziales der interaktiv gGmbH aus Ratingen hat mit der Schulassistenz/Integrationsassistenz eine neue Abteilung ausgelagert. „Der Bedarf in diesem Bereich ist unglaublich hoch und wächst stetig weiter. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschlossen, diesen Bereich auszubauen“, erklärt Fachbereichsleiter Kai Funke.
Mehr Lesen
An den Anfang scrollen