Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Bitte melde Dich online an. Nach Eingang der Anmeldung bei uns erhältst Du eine schriftliche Teilnahmebestätigung, sofern ein freier Teilnehmerplatz zur Verfügung steht. Die Anmeldung wird mit der schriftlichen Teilnahmebestätigung durch die interaktiv gGmbH für beide Seiten verbindlich.
So meldest Du Dich an:
Bitte einfach das Anmeldungsformular online ausfüllen und die AGBs akzeptieren. Du erhältst umgehend eine Bestätigung. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Sofern zum gewünschten Termin keine freien Plätze verfügbar sind, werden wir uns umgehend mit Dir in Verbindung setzen und Dich über Alternativtermine informieren.
Widerrufsbelehrung
Die Teilnahmegebühr ist im Anmeldeformular festgelegt und versteht sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die volle Seminargebühr ist auch bei Fernbleiben fällig oder bei einer Absage von weniger als 7 Tagen vor Seminarbeginn. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen berechtigt nicht zur Ermäßigung des Seminarpreises. Im Seminarpreis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausengetränke und Snacks, sofern nicht in der Seminarbeschreibung anders vermerkt. Eventuelle Kosten für Übernachtungen und weitere Verpflegung vor oder nach dem Seminar sowie sonstige Kosten trägt der /die Teilnehmer/-in selbst. Bei mehrtägigen offenen Seminaren sind die jeweiligen Zwischenübernachtungen und der Bezug gastronomischer Leistungen außerhalb der Seminarzeit nicht in der Seminargebühr enthalten.
Bezahlung
Nach Ausfüllen des Anmeldeformulars kannst Du Deine gewünschte Zahlungsoption auswählen. Der Seminarpreis zzgl. MwSt. ist ohne Abzug jeweils 4 Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin zur Zahlung fällig. Nach Begleichung der Rechnung und vor Beginn des Seminars erhalten alle Teilnehmer/innen eine Einladung sowie eine Anfahrtsskizze.
Teilnahmebestätigungen
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer/innen nach Seminarbeendigung eine schriftliche Teilnahmebestätigung. Nach Absolvieren aller Module eines Zertifikatskurses wird das entsprechende Zertifikat zur Verfügung gestellt.
Stornierungen
Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur schriftlich an akademie@interaktiv-perspektiven.de entgegengenommen werden können. Maßgeblich für die Einhaltung der Fristen ist das Datum des E-Mail-Eingangs. Eine Stornierung der Anmeldung können Sie bis zu 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenlos vornehmen. Bei einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnehmergebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung oder ein Ersatz des/der angemeldeten Teilnehmers/-in durch eine andere Person möglich. Wir behalten uns vor, das Seminar bei Vorliegen wichtiger Gründe z. B. Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl oder Erkrankung des Trainers (ohne adäquate Ersatzmöglichkeit) zu verschieben. Gezahlte Seminargebühren werden gutgeschrieben. Über die bereits gezahlten Seminargebühren hinausgehende Ansprüche der Teilnehmer auf Kostenübernahme bestehen nicht. Jegliche Ansprüche wie Reisekosten, Kosten durch Arbeitsausfall, entgangener Gewinn oder Haftung für sonstige mittelbare Schäden sind damit ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen.
Sonstiges
Wir behalten uns vor, bei einem kleinen Seminarkreis, die Seminarzeiten entsprechend anzupassen. Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Trainer/Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Seminarunterlagen
Sie erhalten zu den jeweiligen Seminaren Unterlagen. Diese sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie die Seminarunterlagen oder Auszüge daraus für eigene Zwecke (insbesondere Nachdruck, Vervielfältigungen) verwenden wollen, so ist dies nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der interaktiv gGmbH zulässig. Für die Nutzung der im Seminar eingesetzten oder vorgestellten Software, gelten die jeweiligen besonderen Nutzungs- und Lizenzbedingungen.
Sekten
Unsere Seminarinhalte beruhen nicht auf Ideologien oder Sektenkult. Deshalb distanzieren sich die interaktiv gGmbH und die für uns tätigen Trainer auch entschieden von Organisationen wie Scientology und dergleichen und lehnen jegliche Zusammenarbeit mit dieser oder ähnlichen Organisationen sowie ihnen nahestehenden Unternehmen ab. Wir behalten uns vor, Teilnehmer, die durch Ihr Verhalten unser Ansehen und das Ansehen anderer Seminarteilnehmer/innen schädigen, vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen. Die bei vorzeitiger Abreise entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Datenschutz Datenschutzerklärung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und seinen Leistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. Umgang mit personenbezogenen Daten Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die von Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Wir behandeln dabei Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet ohne Ihre ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht statt. Die angefallenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske (Kontaktformular bzw. Seminaranmeldung) und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder Nutzung der Eingabemaske übermittelt werden, ist Art. 6 Abs.1 DSGVO. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung) Sie haben stets die Möglichkeit, die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns komplett zu beenden und deren Löschung zu bewirken. Eine E-Mail genügt. Natürlich können Sie jederzeit neue Informationen anfordern. Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die sog. „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung insbesondere bei unseren Formularseiten ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Soziale Medien
Google+ Plugin Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Analyse Tools
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Um den Website-Besuchern mehr Wahlmöglichkeiten bei der Erfassung ihrer Daten durch Google Analytics zu bieten, hat Google das Browser-Deaktivierungs-Add-on für Google Analytics entwickelt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „ga(‘set’, ‘anonymizeIp’, true);” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.