Fachbereich
Schule

Wir fordern und fördern Kinder und Jugendliche

Durch unsere Arbeit im schulischen Ganztag entlasten wir berufstätige Eltern und sind ein aktiver Teil der jeweiligen Schule

fundraising@interaktiv-schule.de

Burkhart Horn
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 13
burkhart@interaktiv-perspektiven.de

Das konkrete Konzept wird in Zusammenarbeit mit der Schule auf die gegebenen Bedingungen und Wünsche abgestimmt. Aufgrund unserer qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Erfahrungen, die wir im Bereich Schule aufweisen, kann ein attraktives Angebot entwickelt werden, das sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch der Schule gerecht wird. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, jedes Schulhalbjahr aus einer Vielzahl von Bildungs-, Bewegungs- und Kreativangeboten nach Interesse zu wählen. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Hausaufgabenbetreuung oder der Beaufsichtigung des Mittagessens. Wir veranstalten in Absprache mit der Schulleitung regelmäßig Elternabende, um Konzepte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzustellen. Wichtig ist uns die Rückmeldung durch Eltern, um Anregungen und Wünsche einzubeziehen und so die Zusammenarbeit ständig weiterzuentwickeln.

schule3_
schule4_

Betreuung

  • Hausaufgaben- und Lernzeitbetreuung
  • Mittagessen mit den Schülerinnen und Schülern
  • Angeleitetes Spielen im Freien, in der Sporthalle oder in Bewegungsräumen

Bildung

  • Musik und kreatives Gestalten
  • Umgang mit neuen Medien
  • Förderunterricht in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Kreatives Schreiben
  • Erarbeitung zusätzlicher Programme für die Förderung leistungsstarker oder leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler

Integration

  • Konzepte für geflüchtete Menschen zur Sprachförderung und Integration in die Arbeitswelt
  • Einsatz von Integrationshelfern
  • Betreuung von Flüchtlingsklassen
  • Einsatz eines Sprachspielmobils
  • Akquisition von Fördergeldern

Bewegung

  • Förderung motorischer Fähigkeiten
  • Unterstützung für das Konzept der bewegten Schule
  • Bewegungskonzepte für übergewichtige Schülerinnen und Schüler
  • Sportangebote (z. B. Handball, Tischtennis oder Judo)

Projekte

  • Natur erleben
  • Gesundheits- und Verkehrserziehung
  • Lesenächte
  • Sportcamps (z. B. Handball oder amerikanische Woche)
  • Erlebnispädagogik
  • Schülerzeitung
  • Umweltschutz
  • Wochenendangebote in den Bereichen Kunst, Sport & Musik

Betreuung

  • Hausaufgaben- und Lernzeitbetreuung
  • Mittagessen mit den Schülerinnen und Schülern
  • Angeleitetes Spielen im Freien, in der Sporthalle oder in Bewegungsräumen

Bildung

  • Musik und kreatives Gestalten
  • Umgang mit neuen Medien
  • Förderunterricht in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Kreatives Schreiben
  • Erarbeitung zusätzlicher Programme für die Förderung leistungsstarker oder leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler

Integration

  • Konzepte für geflüchtete Menschen zur Sprachförderung und Integration in die Arbeitswelt
  • Einsatz von Integrationshelfern
  • Betreuung von Flüchtlingsklassen
  • Einsatz eines Sprachspielmobils
  • Akquisition von Fördergeldern

Bewegung

  • Förderung motorischer Fähigkeiten
  • Unterstützung für das Konzept der bewegten Schule
  • Bewegungskonzepte für übergewichtige Schülerinnen und Schüler
  • Sportangebote (z. B. Handball, Tischtennis oder Judo)

Projekte

  • Natur erleben
  • Gesundheits- und Verkehrserziehung
  • Lesenächte
  • Sportcamps (z. B. Handball oder amerikanische Woche)
  • Erlebnispädagogik
  • Schülerzeitung
  • Umweltschutz
  • Wochenendangebote in den Bereichen Kunst, Sport & Musik

Unsere Arbeit in bewegten Bildern

Für Eltern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Lehrer

Unsere Standorte

interaktiv verfügt über Erfahrungen im Ganztag seit 1998

Unser Schwerpunkt liegt in der Region Düsseldorf, insbesondere im Kreis Mettmann. Wichtig ist uns,
rechtzeitig reagieren zu können. Aus diesem Grund wollen wir im Notfall ausgehend von unserer Geschäftsstelle in Ratingen innerhalb von einer Autostunde vor Ort sein können.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sekundarschule Duisburg

Mit dem Beginn des Schuljahres 2015/2016 organisieren wir den Ganztag. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen an der Sekundarschule in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten.

Am Ziegelkamp 7, 47259 Duisburg

Betreuungstage: Mo, Mi und Do von 12.45 – 15.45 Uhr

www.sab-duisburg.de

Ansprechpartner

Kaan Sanlimeral
Standortleitung Sekundarschule Am Biegerpark, Duisburg

T 02102 879 900
kaan@interaktiv-perspektiven.de

Hulda-Pankok-Gesamtschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2013/2014 organisieren wir den Ganztag an der Hulda-Pankok-Gesamtschule mit.

Brinckmannstr. 16, 40225 Düsseldorf

Betreuungstage: Mo bis Fr

www.hulda-pankok-gesamtschule.de

Joachim-Neander-Grundschule

Seit Mai 2016 organisieren wir die Offene Ganztagesschule mit acht Ganztagsklassen und zwei additiven Gruppen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause/Mittagessen und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Eine verlässliche, ganztägige Ferienbetreuung rundet das Arbeitsfeld ab.

Rather Markt 2, 40472 Düsseldorf

Betreuungstage: Die OGS ist mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.45 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt auch bedarfsorientiert während der Schulferien in
der Zeit von 7:45 Uhr bis 16:15 Uhr.
3 Wochen Sommerferien, 1 Woche Osterferien, 1 Woche Herbstferien, Weihnachtsferien
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere erforderliche Schließungstage, sofern schon bekannt, bekannt gegeben.

www.joachim-neander-schule.de

Ansprechpartner

Ivonne Matthies
Standortleitung Joachim Neander Grundschule, Düsseldorf

T 0211-91325589
Ivonne@interaktiv-perspektiven.de

Städtische Katholische Hauptschule Itterstraße

Bereits seit dem Schuljahr 2014/2015 organisieren wir den Ganztag an der Städtische Katholische Hauptschule Itterstraße. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Mit einem Trainingsraumkonzept unterstützen wir die Schüler in ihrem Alltag. Hier werden Kinder parallel zum Unterricht individuell betreut.

Itterstraße 16, 40589 Düsseldorf

Betreuungstage: Mo bis Fr von 08:00-16:00 Uhr

www.khs-itterstrasse.de

Ansprechpartner

Dorothea Reitz
Standortleitung Katholische Hauptschule Itterstr., Düsseldorf

T 02102 879 900
Dorothea@interaktiv-perspektiven.de

Beckbusch Grundschule in Düsseldorf

Ab dem Schuljahr 2020/21 übernehmen wir die Übermittagsbetreuung an der Beckbusch Grundschule. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht und in der Mittagszeit. Ein kleiner Snack und das Angebot für Spiel und Spaß, sowie Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben. Wer möchte startet mit den Hausaufgaben.

Betreuungstage: Montag bis Freitag nach Unterrichtsende bis 14.00 Uhr (nur während der Schulzeit)

Beckbuschstr.2, 40474 Düsseldorf

https://www.beckbuschschule.de

Ansprechpartner

Brigitte Seip

Standortleitung Beckbusch Grundschule, Düsseldorf

T 01575 421 77 76

brigitte@interaktiv-perspektiven.de

Gemeinschaftsgrundschule Lörick

Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/22 organisieren wir die Übermittagsbetreuung an der GGS Lörick. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht und in der Mittagszeit. Ein kleiner Snack und das Angebot für Spiel und Spaß, sowie Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben. Wer möchte startet mit den Hausaufgaben.
Wickrather Straße 31
40547 Düsseldorf

Betreuungstage: Montag bis Freitag nach Unterrichtsende bis 14.00 Uhr (nur während der Schulzeit)

www.ggs-loerick.de

Ansprechpartner

Michael Wittig

Standortleitung Gemeinschaftsgrundschule Lörick, Düsseldorf

T 01520 426 46 22

michael.witt@interaktiv-perspektiven.de

Wilhelm-Ferdinand- Schüßler-Tagesschule (Gemeinschaftshauptschule)

Seit dem zweiten Halbjahr im Schuljahr 2019/2020 organisieren wir den Ganztag an der Wilhelm-Ferdinand- Schüßler-Tagesschule mit. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Ebenfalls sorgen die Mitarbeiter für ein gesundes Frühstück und Mittagessen.

Rather Kreuzweg 21, 40472 Düsseldorf

http://wfs-tagesschule.de/

Gemeinschaftshauptschule Bernburgerstr.

Mit dem Schuljahr 2022/2023 organisieren wir den Ganztag an der Hauptschule Bernburgerstr. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Mit einem Trainingsraumkonzept unterstützen wir die Schüler in ihrem Alltag. Hier werden Kinder parallel zum Unterricht individuell betreut.

Bernburger Str. 44, 40229 Düsseldorf

 

Betreuungstage: Mo bis Fr von 08:00-16:00 Uhr

https://ghs-bernburger.de/

Ansprechpartner

Barbara Theisen

Standortleitung Gemeinschaftshauptschule Bernburgerstr.

T 02102 879 900
barbara@interaktiv-perspektiven.de

Gemeinschaftshauptschule Benrath

Mit dem Schuljahr 2022/2023 organisieren wir den Ganztag an der Hauptschule Benrath. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Mit einem Trainingsraumkonzept unterstützen wir die Schüler in ihrem Alltag. Hier werden Kinder parallel zum Unterricht individuell betreut.

 

Melanchthonstr. 2 40597 Düsseldorf

 

Betreuungstage: Mo bis Fr von 08:00-16:00 Uhr

https://ghs-benrath.de/

Ansprechpartner

Babette Daniels

Standortleitung Gemeinschaftshauptschule Benrath

T 02102 879 900
babette@interaktiv-perspektiven.de

Gemeinschaftsgrundschule Erkrath,
Teilstandort Düsselstraße

Seit dem Schuljahr 2006/07 organisieren wir die Offene Ganztagesschule mit vier additiven Gruppen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause/Mittagessen und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Gleichzeitig unterstützen wir die Schule bei der Beschulung der Kinder in der Inklusion. Eine verlässliche, ganztägige Ferienbetreuung rundet das Arbeitsfeld an der Gemeinschaftsgrundschule Erkrath, Teilstandort Düsselstraße ab.

Düsselstr. 27, 40699 Erkrath

Betreuungstage: Mo bis Fr von 11.30 – 16.00 Uhr

www.ggs-erkrath.de

Ansprechpartner

Kathrin Wendrich & Jennifer Faßbender
Standortleitung Städt. GGS Erkrath, Teilstandort Düsselstr., Erkrath

T 0211 229 595 65

Katrin@interaktiv-perspektiven.de

Jennifer@interaktiv-perspektiven.de

Carl-Fuhlrott-Schule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2010/2011 organisieren wir den Ganztag an der Carl-Fuhlrott-Hauptschule. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Mit einem Trainingsraumkonzept unterstützen wir die Schüler in ihrem Alltag. Hier werden Kinder parallel zum Unterricht individuell betreut. Gleichzeitig unterstützen wir die Schule bei der Beschulung der Kinder in der Inklusion.

Rankestraße 2, 40699 Erkrath

Betreuungstage: Mo bis Fr von 9.30 – 15.45 Uhr

www.carl-fuhlrott-schule.de

Ansprechpartner

Ugur Azak
Standortleitung Carl-Fuhlrott Hauptschule, Erkrath

T 02102 879 900
ugur@interaktiv-perspektiven.de

Städtische Realschule

Die pädagogische Übermittagsbetreuung wird seit dem Schuljahr 2009/10 von uns geleitet. Unsere pädagogischen Fachkräfte organisieren die Gruppen der Lernzeit, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote. Gleichzeitig unterstützen wir die Schule bei der Beschulung der Kinder in der Inklusion.

Karlstr. 7 – 9, 40699 Erkrath

Betreuungstage: Mo bis Fr von 12.00 – 15.30 Uhr

www.realschule-erkrath.de

Ansprechpartner

Sebastian Kessel

Standortleitung Städt. Realschule, Erkrath

T 0163 629 61 34
sebastian@interaktiv-perspektiven.de

Realschule Hochdahl

Der Ganztag wird von uns seit dem Schuljahr 2011/2012 organisiert. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Mit einem Trainingsraumkonzept unterstützen wir die Schüler in ihrem Alltag. An der Realschule Hochdahl werden Kinder parallel zum Unterricht individuell betreut. Gleichzeitig unterstützen wir die Schule bei der Beschulung der Kinder in der Inklusion.

Rankestraße 2, 40699 Erkrath

Betreuungstage: Mo bis Fr von 8.00 – 16.00 Uhr

www.realschulehochdahl.de

Ansprechpartner

Katja Heimann-Leck & Svenja Paschke
Standortleitung Realschule Hochdahl, Erkrath

T 02102 879 900
katja.heim@interaktiv-perspektiven.de

Elsa-Brändström-Realschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2012/2013 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung an der Elsa Brändström Realschule. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und Bildungsangebote. Als Besonderheit bieten wir den fachvertiefenden Unterricht in Gruppen oder als Einzelförderung an.

Bergerhauser Str. 13, 45136 Essen

Betreuungstage: Montag bis Freitag nach Unterrichtsende 13.30 bis 16.00 Uhr, nach Absprache auch früher

www.ebrs-essen.de

Ansprechpartner

Sergej Isaak
Standortleitung Elsa-Brändström-Schule, Essen

T 0177 5970816
Sergej@interaktiv-perspektiven.de

Helumt-Rahn-Realschule

Zum Schuljahr 2015/2016 haben wir die Leitung der pädagogischen Übermittagsbetreuung übernommen. Unsere pädagogischen Fachkräfte organisieren Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Mülheimer Str. 126, 45145 Essen

Betreuungstage: Mo bis Do von 13.15 – 15.45 Uhr

www.realschule-essen-west.de

Ansprechpartner

 

Florian Lepper
Standortleitung Städt. Realschule Essen-West

T 02102 879 900
florian.l@interaktiv-perspektiven.de

EGS Paul-Gerhardt-Schule in Euskirchen

Ab dem Schuljahr 2021/22 organisieren wir die Offene Ganztagesschule mit den additiven Gruppen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause, beim Mittagessen und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Eine verlässliche, ganztägige Ferienbetreuung an der Paul-Gerhardt-Schule rundet das Arbeitsfeld ab.

Betreuungstage: Mo bis Fr nach Unterrichtsende – 16.00 Uhr

Des Weiteren betreuen wir die Schülerinnen und Schüler der verlässlichen Grundschule (8 – 1) nach dem Unterricht und in der Mittagszeit. Ein kleiner Snack und das Angebot für Spiel und Spaß, sowie Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben. Wer möchte startet mit den Hausaufgaben.

Betreuungstage: Kurzbetreuung
Nach Unterrichtsende 11.00 bis 13.00 Uhr Montag bis Freitag nur während der Schulzeit
OGS
Montag bis Freitag in der Zeit von 10:40 / 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt auch bedarfsorientiert während der Schulferien in
der Zeit von 7:45 Uhr bis 16:15 Uhr.
3 Wochen Sommerferien, 2 Woche Osterferien, 2 Woche Herbstferien,
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere erforderliche Schließungstage, sofern schon bekannt, bekannt gegeben.

https://paul-gerhardt-schule.euskirchen.de/

Ansprechpartner

Alexandra Schwarz

Standortleitung EGS Paul-Gerhardt-Schule, Euskirchen

christina.s@interaktiv-perspektiven.de

GGS Veybachschule Wißkirchen

Mit dem Schuljahr 2021/22 organisieren wir die Offene Ganztagesschule mit den additiven Gruppen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Gleichzeitig bieten wir ein ausgewogenes Mittagessen an. Eine verlässliche, ganztägige Ferienbetreuung rundet das Arbeitsfeld ab.

Betreuungstage: Mo bis Fr nach Unterrichtsende – 16.00 Uhr

Des Weiteren betreuen wir die Schülerinnen und Schüler der verlässlichen Grundschule (8 – 1) nach dem Unterricht und in der Mittagszeit. Ein kleiner Snack und das Angebot für Spiel und Spaß, sowie Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben. Wer möchte startet mit den Hausaufgaben.

Betreuungstage: Kurzbetreuung
Nach Unterrichtsende 11.00 bis 13.15 Uhr Montag bis Freitag nur während der Schulzeit
OGS
Montag bis Freitag in der Zeit von 10:40 / 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt auch bedarfsorientiert während der Schulferien in
der Zeit von 7:45 Uhr bis 16:15 Uhr.
3 Wochen Sommerferien, 2 Woche Osterferien, 2 Woche Herbstferien,
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere erforderliche Schließungstage, sofern schon bekannt, bekannt gegeben.

Marathonstr. 61, 53879 Euskirchen – Wißkirchen

www.veybachschule.euskirchen.de

Ansprechpartner

Karin Fehr

Standortleitung Veybach-Schule, Wißkirchen

Karin.F@interaktiv-perspektiven.de

Städtisches Gymnasium

Mit dem Beginn des Schuljahres 2010/2011 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Adlerstraße 3, 42781 Haan

Betreuungstage: Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsende ab 13.15 bis 16.00 Uhr

www.gymhaan.de 

Ansprechpartner

Melanie Funkenhaus
Standortleitung Städt. Gymnasium, Haan

T 02102 879 900
Melanie@interaktiv-perspektiven.de

Gesamtschule Haan

Der Ganztag wird von uns seit dem Schuljahr 2018/2019 organisiert. Unsere pädagogischen Fachkräftebieten den Schülerinnen und Schülern hochwertige zusätzliche Angebote in den Bereichen „Individuelle Förderung“, „Übermittagbetreuung“ und „Arbeitsgemeinschaften“.

Walderstraße 15, 42781 Haan

Ansprechpartnerin: Ira Cuppone
E Gesamtschulehaan@interaktiv-schule.de
Betreuungstage: Mo bis Fr von 8.00 – 16.00 Uhr

www.gesamtschule-haan.de

Ansprechpartner

Ira Cuppone
Standortleitung Gesamtschule Haan, Haan

T 0152 294 395 36

Ira@interaktiv-perspektiven.de

Gemeinschaftsgrundschule Unterhaan

Seit dem Schuljahr 2016 /2017 organisieren wir die Offene Ganztagesschule in Unterhaan mit vier rhythmisierten Klassen und zwei additiven Gruppen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause/Mittagessen und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Eine verlässliche, ganztägige Ferienbetreuung rundet das Arbeitsfeld ab.

Betreuungstage: Mo bis Fr nach Unterrichtsende – 16.00 Uhr

Des Weiteren betreuen wir die Schülerinnen und Schüler der verlässlichen Grundschule (8 – 1) nach dem Unterricht und in der Mittagszeit. Ein kleiner Snack und das Angebot für Spiel und Spaß, sowie Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben. Wer möchte startet mit den Hausaufgaben.

Steinkulle 24, 42781 Haan

Betreuungstage: Die OGS ist mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage von Montag bis Freitag in der Zeit von
11:45 Uhr bis 16:15 Uhr geöffnet.
Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt auch bedarfsorientiert während der Schulferien in
der Zeit von 7:45 Uhr bis 16:15 Uhr. Während der letzten drei Wochen in den Sommerferien
und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist die OGS geschlossen.
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere
erforderliche Schließungstage (zurzeit 2 Konzeptionstage, 1 Tag Betriebsausflug und 2-3
Putztage) bekannt gegeben.
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere erforderliche Schließungstage, sofern schon bekannt, bekannt gegeben.

www.grundschule-unterhaan.de

Ansprechpartner

Fabian Beerlage
Standortleitung Gemeinschaftsgrundschule Unterhaan, Haan

T 02129/343237
fabian@interaktiv-perspektiven.de

Städtische Realschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2012/2013 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung an der städtischen Realschule in Heiligenhaus. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote. Gleichzeitig unterstützen wir die Schule bei der Beschulung der Kinder in der Inklusion und beim unterrichten Deutsch als Zweitsprache. Ein warmes Mittagessen schafft neue Energie bei einem langen Schultag.

Feldstraße 2, 42579 Heiligenhaus

Betreuungstage: Mo bis Do von 08.00 – 15.30 Uhr

www.realschule-heiligenhaus.de

Ansprechpartner

Christiane Banning
Standortleitung Städt. Realschule UNESCO-Projekt-Schule, Heiligenhaus

T 02102 879 900
Christiane@interaktiv-perspektiven.de

Erzbischöfliche Theresienschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2010/2011 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote. Ein warmes Mittagessen wird an der Theresienschule in der Mensa regelmäßig angeboten.

Gerresheimer Str. 53, 40721 Hilden

Betreuungstage: Mo bis Fr nach Unterrichtsende bis 16.00 Uhr

www.theresienschule-hilden.de

Ansprechpartner

Petra Dornseifer
Standortleitung Erzb. Theresienschule, Hilden

T 0163 9815406
Petra@interaktiv-perspektiven.de

Kopernikus-Realschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2009/2010 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung an der Kopernikus Realschule in Langenfeld. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, aber auch die Mittagspausenaufsicht, die Handball-AG, Koch-AG, sowie die Kunst-AG, um nur einige Angebote zu nennen.

Immigrather Str. 61, 40764 Langenfeld

Betreuungstage: Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsende 12.45 Uhr bis 16.15 Uhr

www.kopernikus-realschule.de

Ansprechpartner

Palmina Risi & Tonia D’Urso
Standortleitung Kopernikus Realschule, Langenfeld

T 01575 067 56 60
Palmina@interaktiv-perspektiven.de

Förderzentrum Süd

Mit dem Beginn des Schuljahres 2020/2021 organisieren wir den pädagogischen Ganztag. Die Mitarbeiter begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangebote, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten.

Fahlerweg 17, 40764 Langenfeld

Ansprechpartner

 

Jens Scholz

Standortleitung Förderzentrum Langenfeld 

T 02102 879 900
Jens@interaktiv-perspektiven.de

Gemeinschaftsgrundschule Herrenhauser Straße

Seit Beginn des Schuljahrs 2018/19 organisieren wir den Ganztag an der GGS Herrenhauser Straße. Die Inhalte umfassen neben einem ausgewogenen pädagogischen Mittagessen die Lernzeit inklusive Hausaufgabenbetreuung, Förderung und Forderung der Kinder. Im Anschluss daran rücken die kreativen Bildungsangebote in den Bereichen Kunst, Sport und Musik in den Vordergrund.

Herrenhauser Straße 52, 40822 Mettmann

Betreuungstage: Montag bis Freitag in der Zeit von 10:40 / 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt auch bedarfsorientiert während der Schulferien in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die OGS ist drei Wochen in den Sommerferien und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr und an gesetzlichen Feiertagen, an Samstagen und Sonntagen geschlossen.
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere erforderliche Schließungstage, sofern schon bekannt, bekannt gegeben.

www.mettmann.de/schulen/weiterf_schulen.php

Ansprechpartner

Kirstin Gansauge
Standortleitung Grundschule Herrenhauserstr, Mettmann

T 02102 879 900
kirstin@interaktiv-perspektiven.de

Carl-Fuhlrott-Realschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2011/2012 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung an der Carl-Fuhlrott Realschule. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Goethestraße 33, 40822 Mettmann

Betreuungstage: Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsende 13.20 Uhr bis 16.00 Uhr

www.cfrmettmann.de

Ansprechpartner

Izzet Akdogan

Standortleitung Carl-Fuhlrott Realschule Mettmann

T 0172 5430481
Izzet@interaktiv-perspektiven.de

Gesamtschule Mettmann

Der Ganztag wird von uns ab dem Schuljahr 2021/2022 organisiert. Unsere pädagogischen Fachkräfte bieten den Schülerinnen und Schülern hochwertige zusätzliche Angebote in den Bereichen „Individuelle Förderung“, „Übermittagbetreuung“ und „Arbeitsgemeinschaften“. Darüber hinaus wird ein ausgewogenes Mittagessen angeboten.

Borner Weg 5, 40822 Mettmann

www.gesamtschule-mettmann.de

Ansprechpartner

Antje Führer

Standortleitung Gesamtschule Mettmann

T 02102 879 900
antje@interaktiv-perspektiven.de

Wilhelm-Busch-Grundschule

Seit dem Schuljahr 2007/08 organisieren wir die Offene Ganztagesschule mit sechs additiven Gruppen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause, beim Mittagessen und bei verschiedenen Bildungsangeboten. Eine verlässliche, ganztägige Ferienbetreuung an der Wilhelm-Busch-Grundschule rundet das Arbeitsfeld ab.

Bismarckstr. 16, 40883 Ratingen

Betreuungstage:

Montag bis Donnerstag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag 11.30 – 15.00 Uhr geöffnet.
Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt auch bedarfsorientiert während der beweglichen Ferientage, Ganztageskonferenzen, Schulferien in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00/16.00/17.00 Uhr.
Die OGS hat folgende Schließzeiten: 3 Wochen Sommerferien, 1 Woche Osterferien, 1 Woche Herbstferien, Weihnachtsferien von Ferienbeginn bis zum 01.01. und an gesetzlichen Feiertagen, Rosenmontag und an Samstagen und Sonntagen.
Zu Beginn eines Betreuungsjahres werden die jährlichen Betriebsferien sowie weitere erforderliche Schließungstage, sofern schon bekannt, mitgeteilt.

www.wilhelm-busch-schule-ratingen.de 

Ansprechpartner

Janine Strelow & Romina Halcour
Standortleitung Wilhelm-Busch-Schule, Ratingen

T 02102-5504496
Janine@interaktiv-perspektiven.de

Romina@interaktiv-perspektiven.de

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Mit dem Beginn des Schuljahres 2009/2010 organisieren wir den Ganztag. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium.

Erfurter Str. 30, 40880 Ratingen

Betreuungstage: Mo bis Fr von 11.45 – 15.45 Uhr

www.dbg-ratingen.de

Ansprechpartner

Christina Leibelt
Standortleitung Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

christina.lei@interaktiv-perspektiven.de

Käthe-Kollwitz-Realschule

Seit dem Schuljahr 2009/2010 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung an der Käthe-Kollwitz-Realschule. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Erfurter Str. 40, 40880 Ratingen

Betreuungstage: Mo bis Do von 13.35 – 16.00 Uhr

www.kksreal.de

Ansprechpartner

Sylvia Striebeck
Standortleitung Käthe-Kollwitz Realschule, Ratingen

T 02102 879 900
Sylvia@interaktiv-perspektiven.de

Käthe-Kollwitz-Realschule, Dependence in Lintorf

Im Schuljahr 2009/2010 haben wir die Organisition der pädagogischen Übermittagsbetreuung am Teilstandort in Lintorf übernommen. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Duisburger Str. 112, 40885 Ratingen

Betreuungstage: Mo bis Mi von 13.30 – 15.30 Uhr

www.kksreal.de/lintorf/indexlintorf.html

Ansprechpartner

Sylvia Striebeck
Standortleitung Käthe-Kollwitz-Schule Depandance Lintorf, Ratingen

T 02102 879 900
Sylvia@interaktiv-perspektiven.de

Gemeinschaftshauptschule Hackenberg

Seit dem Schuljahr 2018/19 haben wir an den zwei Standorten der Remscheider Schule den Offenen Ganztag inklusive der Sprach- und Sportförderungen übernommen.

  1. Standort: Hackenberger Straße 105a, 42897 Remscheid
  2. Standort: Wilhelmstraße 25, 42853 Remscheid

Betreuungstage: Mo bis Fr von 08:00-16:00 Uhr

www.ghs-hackenberg.de 

Ansprechpartner

Tanja Röbke
Standortleitung Gemeinschaftshauptschule Hackenberg, Remscheid

T 02102 879 900
Tanja.R@interaktiv-perspektiven.de

Nelson-Mandela-Sekundarschule

Seit dem Schuljahr 2019 organisieren wir den pädagogischen Ganztag. Unsere Bestrebung ist die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Schüler/in zu fördern und fordern. Wir bieten den Schülern/-innen eine große Auswahlmöglichkeit an AGs wie zum Beispiel die Fit-Box AG oder die Wohnschul AG, welche den Schülern/-innen die Möglichkeit geben sowohl Frust und Aggression abzubauen als auch Selbstständigkeit zu erlernen durch Kochen, Nähen und durch viele andere Aktivitäten. Zudem lernen sie Selbstverteidigung um sich vor möglichen körperlichen als auch psychischen Bedrohung zu schützen. Gleichzeitig kooperieren wir mit dem Technischen Betrieb Remscheid um das Umweltbewusstsein aktiv zu fördern. Die gegründete Schulband hat einen positiven Einfluss, ebenso fördert das Musizieren die Entfaltung. Des Weiteren setzen wir uns für DaZ Schüler/in ein und entlasten die Familien in dem wir Übersetzungshilfe anbieten um mögliche Kommunikationsprobleme zu vermeiden.

Ewaldstraße 8, 42859 Remscheid

https://nms-rs.de/

Ansprechpartner

Selim Güven
Standortleitung Nelson Mandela-Sekundarschule, Remscheid

T 0176 72851641
selim@interaktiv-perspektiven.de

Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Zum Schuljahr 2018/2019 sind wir in die Ganztagsbetreuung eingestiegen. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Hier werden Kinder parallel zum Unterricht individuell betreut.

Querstraße 42, 42699 Solingen

E melanie.schaefer@interaktiv-perspektiven.de
Betreuungstage: Mo bis Fr von 08:00-16:00 Uhr

www.gesamtschule-ohligs.de

Martin-Luther-King-Schule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2008/2009 organisieren wir den Ganztag an der Martin-Luther-King-Hauptschule. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten.

Grünstraße 35, 42551 Velbert

Betreuungstage: Mo bis Fr von 11.00 – 16.00

www.mlks-velbert.de

Ansprechpartner

Melis Erdem
Standortleitung Martin-Luther-King-Schule, Velbert

T 02102 879 900
melis@interaktiv-perspektiven.de

Geschwister-Scholl-Gymnasium

Seit dem Schulhalbjahr 2011/2012 organisieren wir den Ganztag am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Velbert. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Von-Humboldt-Straße 54, 42549 Velbert

Betreuungstage: Mon, Mi und Do von 13.00 – 16.00 Uhr

www.gsgvelbert.de

Ansprechpartner

Antoine Saint-Martin
Standortleitung Geschwister-Scholl Gymnasium, Velbert

T 01590 1122735
Antoine@interaktiv-perspektiven.de

Gesamtschule Velbert-Neviges

Der Ganztag wird von uns ab dem Schuljahr 2021/2022 organisiert. Unsere pädagogischen Fachkräfte bieten den Schülerinnen und Schülern hochwertige zusätzliche Angebote in den Bereichen „Individuelle Förderung“, „Übermittagbetreuung“ und „Arbeitsgemeinschaften“. Darüber hinaus wird ein Mittagessen angeboten.

An der Maikammer 46-54, 42553 Velbert

www.ge-neviges.de

Ansprechpartner

Robin Höpfner
Standortleitung Gesamtschule Neviges, Velbert

T 02102 879 900
robin.h@interaktiv-perspektiven.de

Nikolaus-Ehlen-Gymnasium Velbert

Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote. So hilft bspw. ein ausgewogenes Tutorensystem Schülerinnen und Schülern in den Lernzeiten. Für ein warmes Mittagessen ist auch gesorgt.

Friedrich-Ebert-Str. 81, 42549 Velbert

www.neg-velbert.de

Ansprechpartner

Ceylan El Molla
Standortleitung Nikolaus-Ehlen-Gymnasium, Velbert

T 02102 879 900
ceylan@interaktiv-perspektiven.de

Städt. Realschule Neue Friedrichstraße

Mit dem Beginn des Schuljahres 2009/2010 organisieren wir die pädagogische Übermittagsbetreuung. Unsere pädagogischen Fachkräfte an der Städt. Realschule Neue Friedrichstraße leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote.

Neue Friedrichstr. 19, 42105 Wuppertal

Betreuungstage: Mo bis Do von 13.00 – 15.30 Uhr

www.rnf-wuppertal.de

Ansprechpartner

Niko Dürholt
Standortleitung Städt. Realschule Neue Friedrichstraße, Wuppertal

T 02102 879 900
niko@interaktiv-perspektiven.de

Realschule Hohenstein

Mit dem Beginn des Schuljahres 2019/2020 organisieren wir den Ganztag. Unsere pädagogischen Fachkräfte an der Realschule Hohenstein leiten die Gruppen der Lernzeiten, Förderangebote, aber auch die Mittagspausenaufsicht und verschiedene Bildungsangebote. Der Trainingsraum wird ebenfalls durch die interaktiv Mitarbeiter betreut.

Hohenstein 123, 42283 Wuppertal

Betreuungstage: Mo bis Fr von 10.00 – 15.30 Uhr

www.rshohenstein.de

Ansprechpartner

Rojda Coskun

Standortleitung Städtische Realschule Hohenstein Wuppertal

T 02102 879 900
Rojda@interaktiv-perspektiven.de

An den Anfang scrollen