Wir eröffnen
Perspektiven
Wir als interaktiv . Perspektiven, sind eine sich dynamisch entwickelnde, familiengeführte Unternehmensgruppe im Sozialsektor. In den Fachbereichen Schule, Sport und Soziales bieten wir Kindern und Jugendlichen eine Perspektive – aber auch unseren Mitarbeitern ermöglichen wir individuelle und passgenaue Entwicklungsmöglichkeiten mit spannender Perspektive.

Kombistudium (m/w/d) Soziale Arbeit
Start: 01.09.2022 I Dauer: 3,5 Jahre
Du hast Spaß daran, dich in einem kollegialen Team mit und für Kinder und Jugendliche zu engagieren, belastbar bist und suchst eine Stelle mit Perspektive? Dann bist du bei uns im Kombistudium Soziale Arbeit genau richtig. #you!
Deine Aufgaben
- Du wirst in einem unserer Fachbereiche eingesetzt, hierzu zählen u.a. Soziales und Schule
- Arbeit im Offenen Ganztag
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag im Gruppenkontext
- Hausaufgabenbetreuung
- Leiten von AGs
- Förderung in den Kernfächern
- Aktive Pausenaufsicht
- Einsatz im Fachbereich Soziales
- Schulassistenz – Betreuung einer Schülerin/eines Schülers
- Ambulante Jugendhilfe
- Autismuszentrum
- Stationäre Wohngruppe ab 5. Semester
- Teilnahme am Study Weekly mit allen Studenten und deiner Ansprechpartnerin mittwochs an unserem Campus
- Teilnahme an online-Vorlesungen
Dein Profil
- Du hast ein (Fach-)Abitur, einen Meister oder einen qualifizierten Berufsabschluss mit Berufserfahrung
- Du arbeitest leidenschaftlich gerne mit Kindern und Jugendlichen
- Du möchtest Kindern und Jugendlichen eine neue Perspektive eröffnen
- Deine Fähigkeiten:
Leidenschaft
Empathie
Aufgeschlossenheit
Vertraulichkeit
Motivation
Wir bieten Dir
Übernahme deiner Studiengebühren plus zusätzlicher Vergütung
Du bist nicht alleine! Du hast einige Studienkollegen, die mit dir studieren werden
Regelmäßige Workshops & Seminare über unsere interaktiv . Akademie
Individuelle und maßgeschneiderte Einsatzplanung
Intensive Betreuung durch deine Ansprechpartner und Führungskräfte
Viel Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten
Viel Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten
in einer stark wachsenden Organisation im Sozialsektor
Deine Perspektive
Deine Hochschule
- Staatlich anerkannte(r) SozialarbeiterIn bzw. staatlich anerkannte(r) SozialpädagogIn
- Übernahme in verschiedenen Einsatzbereichen möglich
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Optionaler Anschluss eines Masters oder ähnlichem akademischen Grad
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit (180 ECTS)
- Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am interaktiv . Campus und virtuellem Campus
- Vorlesungen: montags und mittwochs von 18:30 Uhr bis 21 Uhr
- Ein Modul pro Monat – du kannst dich also voll und ganz auf ein Fach konzentrieren
- Semesterferien im März und September
- Weitere Infos findest du hier
Deine Perspektive
- Staatlich anerkannte(r) SozialarbeiterIn bzw. staatlich anerkannte(r) SozialpädagogIn
- Übernahme in verschiedenen Einsatzbereichen möglich
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Optionaler Anschluss eines Masters oder ähnlichem akademischen Grad
Deine Hochschule
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit (180 ECTS)
- Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am interaktiv . Campus und virtuellem Campus
- Vorlesungen: montags und mittwochs von 18:30 Uhr bis 21 Uhr
- Ein Modul pro Monat – du kannst dich also voll und ganz auf ein Fach konzentrieren
- Semesterferien im März und September
- Weitere Infos: www.iu.de/kombistudium/bachelor/soziale-arbeit/
Du hast noch Fragen?
FAQ / Downloads
Ein Kombistudium ist ein Mix aus dem Dualen und dem Fernstudium. In einem Online-Lernportal der IU lernst du maximal flexibel: Dort stehen dir Skripte, Videos, Podcasts, Präsentationen, Tutoren uvm. jederzeit zur Verfügung. Zweimal pro Woche (montags und mittwochs) hast Du Lehrveranstaltungen, um Dein Wissen im Austausch mit DozentInnen & Mitstudierenden zu vertiefen. Dabei nimmst du montags von zu Hause aus an der Veranstaltung teil und mittwochs bei uns am Campus von interaktiv, gemeinsam mit deinen Mitstudierenden.
Jedes Modul schließt Du mit einer Prüfung ab, die Du je nach Bedarf online oder an einem Prüfungszentren ablegen kannst.
Du startest am 01.09. Eines Jahres und beendest den Bachelor nach 3,5 Jahren.
Bitte reiche ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse von beruflichen/ schulischen Abschlüssen ein.
Du benötigst ein (Fach-)Abitur, einen Meister oder einen qualifizierten Berufsabschluss mit Berufserfahrung. Mindestens genauso wichtig sind uns deine Persönlichkeit, Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und dein Engagement.
Nach Prüfung deiner Bewerbung laden wir dich zu einem Videointerview ein. Haben wir einen positiven Eindruck gewonnen, laden wir dich anschließend zu unserem Bewerbertag ein. An dem Bewerbertag wirst du gemeinsam mit anderen Bewerbern eine Gruppenaufgabe lösen und anschließend ein persönliches Einzelgespräch mit uns führen. Im letzten Schritt werden wir dich kontaktieren und dir eine Zu- oder Absage geben. Bei einer Zusage folgt dann die Klärung der vertraglichen Details.
Du erhältst einen Stundenlohn i.H.v. 12 € und wir zahlen zusätzlich deine Studiengebühren.
Bei einer 5-Tage-Woche stehen dir 27 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung. Solltest du beispielsweise nur 4 Tage oder weniger pro Woche arbeiten, wird der Urlaub anteilig berechnen. Hierbei unterstützen wir dich natürlich mit unserem digitalen Personalsystem!
Deine Arbeitszeiten sind abhängig von dem Standort an dem du arbeitest. Gemeinsam mit deiner Führungskraft wird geprüft, wie viel Kapazität benötigt wird und wie viele Stunden du dann arbeitest.
I.d.R. arbeiten unsere Studenten zwischen 15 und 35 Stunden pro Woche. Deine tägliche Arbeitszeit hältst du in unserer Personalsoftware fest, sodass du einen flexiblen Überblick über deine Über- und Unterstunden hast.
Die Probezeit dauert bei unseren Kombistudenten 6 Monate.
Während des Studiums hast du eine Ansprechpartnerin aus dem Personalbereich, die dich individuell betreut. An den verschiedenen Einsatzaorten unterstützen dich deine Führungskraft und Koordinatoren bei der fachlichen und persönlichen Entwicklung. Darüber hinaus unterstützen dich auch die Dozenten und Tutoren deiner Hochschule.
Auf der Homepage der IU unter folgendem Link: https://www.iu.de/kombistudium/bachelor/soziale-arbeit/.