Unsere Historie

Vom gemeinnützigen Sportverein hin zu einem Unterstützer nachhaltiger Entwicklungsprozesse im sozialen Sektor

Wir haben interaktiv 1998 gemeinsam mit Studienfreunden gegründet, um preisgünstige Sportreisen für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Es folgten schon bald Trainingslager in den Sportarten Handball, Judo und Tischtennis. Über die Jahre entwickelte sich eine immer engere Zusammenarbeit mit Vereinen und Schulen, aus der im Jahr 2001 die Gründung des Sportförderprojektes Handball in Langenfeld erfolgte.
In Absprache mit  den Schulen in Langenfeld bieten wir inzwischen an jedem Wochentag Handball-Projekte an.

In den folgenden Jahren wurden zunächst über die Programme „13+“ und „Silentium“ die Hausaufgaben betreut, das Mittagessen beaufsichtigt und verschiedene AGs durchgeführt. Durch den weiteren Ausbau des Ganztags in NRW wurden immer mehr Schulen mit einbezogen, um berufstätige Eltern zu entlasten. In diesem Rahmen expandierten wir, so dass mittlerweile rund 5.000 Schülerinnen und Schüler unsere Angebote nutzen.
Heutiges Ziel ist es, jungen Leuten eine qualitativ hochwertige Möglichkeit zu bieten, ihren Schulalltag und ihre Freizeit zu gestalten. Seit 2017 arbeiten wir außerdem im Bereich der Jugendhilfe und unterstützen Familien vor Ort. 2018 wurde dann stationär eine eigene Wohngruppe, für sechs- bis dreizehnjährige Jungen und Mädchen eingerichtet. Die Gemeinnützigkeit ist auch in der neu gegründeten gGmbH bis heute erhalten geblieben.

Interaktiv_0422_850_1255

Unser Team

Das Team besteht aus über 700 pädagogischen Fachkräften, die in verschiedenen Fachbereichen tätig sind. Wir verfügen über einen großen Mitarbeiterstamm, der aus (Sport-)Lehrern, Sozial- und Kindheitspädagogen, Erziehern, Heilerziehungspflegern, Psychologen, Kulturwissenschaftlern und (Lehramts-)Studenten besteht. Je nach Tätigkeit werden unterschiedliche Fachkräfte in unseren Standorten eingesetzt.

Bastian Schlierkamp
Geschäftsführer

T 02102 879 90 11

bastian@interaktiv-perspektiven.de

 

Robin Seidel-Doetsch
Personalleiter

T 02102 879 90 16
robin@interaktiv-perspektiven.de

Pascal Voss
Verwaltungsleiter

T 02102 879 90 15
pascal@interaktiv-perspektiven.de

Florian Schlierkamp
Ausbildung

T 02102 879 900

florian@interaktiv-perspektiven.de

Charlotte Gallert
Personalreferentin

T 02102 879 90 19

charlotte.g@interaktiv-perspektiven.de

Christoph Rosner
Mitarbeiter - Verwaltung

T 02102 879 900
christoph@interaktiv-perspektiven.de

Melanie Schäfer
Teamassistenz Empfang

T 02102 879 90 0

melanie.schaefer@interaktiv-perspektiven.de

Emilia Bulenda
Personalreferentin

T 02102 879 90 24

emilia@interaktiv-perspektiven.de

Elisa Zorn
Mitarbeiterin - Verwaltung

T 02102 879 90 92

elisa@interaktiv-perspektiven.de

Niklas Frielingsdorf
Kommunikation

T 02102 879 90 30

niklas@interaktiv-perspektiven.de

Agnes Schmidt
Mitarbeiterin - Personal

T 02102 879 90 93

agnes@interaktiv-perspektiven.de

Romina Halcour
Mitarbeiterin - Verwaltung

T 02102 879 90 22

romina@interaktiv-perspektiven.de

Anna Lindemann
Eventmanagement

T 02102 879 90 50

anna@interaktiv-perspektiven.de

Amy aus den Erlen
Auszubildende

T 02102 879 90 34

amy@interaktiv-perspektiven.de

Clemens Oppitz
Mitarbeiter - Immobilien

T 02102 879 90 20

clemens@interaktiv-perspektiven.de

Bruno
Feelgood-Manager

Tim
Feelgood-Manager

Burkhart Horn
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 13

burkhart@interaktiv-perspektiven.de

Rolf Schlierkamp
Koordinator für Vertrieb und kollegiale Fallberatung

T 02102 879 90 12

rolf@interaktiv-perspektiven.de

Cora Allert
Koordinatorin

02102 879 90 14

cora@interaktiv-perspektiven.de

Sarah Krause
Koordinatorin

T 02102 879 90 17

sarah.kr@interaktiv-perspektiven.de

Gilbert Sunico
Koordinator

T 02102 879 90 23

gilbert@interaktiv-perspektiven.de

Christoph Rosner
Essensabrechnung/Kundenbetreuung

T 02102 879 90 53

christoph@interaktiv-perspektiven.de

Bastian Schlierkamp 
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 11

bastian@interaktiv-perspektiven.de

Pascal Voss
Finanzen

T 02102 879 90 15

pascal@interaktiv-perspektiven.de

Anna Lindemann
Geschäftsstelle & Partner

T 02102 879 900

anna@interaktiv-perspektiven.de

Niklas Frielingsdorf
Kommunikation

T 02102 879 90 30

niklas@interaktiv-perspektiven.de

Britta Siegert
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 30

britta@interaktiv-perspektiven.de

Silvia Kocyba
Koordination ambulante HzE

T 02102 879 90 32

silvia@interaktiv-perspektiven.de

Olivia Creutz
Teamleitung Koordination Schulassistenz

T 02102 879 90 34

olivia@interaktiv-perspektiven.de

Irene Ubejwolk
Koordination Autismustherapie

T 02102 879 900

irene@interaktiv-perspektiven.de

Elisa Zorn
Forderungsmanagement

T 02102 879 90 92

elisa@interaktiv-perspektiven.de

Irma Schweiger
Teamassistenz Fachbereich Soziales

T 02102 879 90 25

irma@interaktiv-perspektiven.de

Annika Brunotte
Koordinatorin Schulassistenz

T 02102 879 90 27

annika.b@interaktiv-perspektiven.de

Nadine Hose
Koordination stationäre Jugendhilfe

T 0152 267 676 38

nadine.h@interaktiv-perspektiven.de

Bastian Schlierkamp
Geschäftsführer

T 02102 879 90 11

bastian@interaktiv-perspektiven.de

 

Robin Seidel-Doetsch
Personalleiter

T 02102 879 90 16
robin@interaktiv-perspektiven.de

Pascal Voss
Verwaltungsleiter

T 02102 879 90 15
pascal@interaktiv-perspektiven.de

Florian Schlierkamp
Ausbildung

T 02102 879 900

florian@interaktiv-perspektiven.de

Charlotte Gallert
Personalreferentin

T 02102 879 90 19

charlotte.g@interaktiv-perspektiven.de

Christoph Rosner
Mitarbeiter - Verwaltung

T 02102 879 900
christoph@interaktiv-perspektiven.de

Melanie Schäfer
Teamassistenz Empfang

T 02102 879 90 0

melanie.schaefer@interaktiv-perspektiven.de

Emilia Bulenda
Personalreferentin

T 02102 879 90 24

emilia@interaktiv-perspektiven.de

Elisa Zorn
Mitarbeiterin - Verwaltung

T 02102 879 90 92

elisa@interaktiv-perspektiven.de

Niklas Frielingsdorf
Kommunikation

T 02102 879 90 30

niklas@interaktiv-perspektiven.de

Agnes Schmidt
Mitarbeiterin - Personal

T 02102 879 90 93

agnes@interaktiv-perspektiven.de

Romina Halcour
Mitarbeiterin - Verwaltung

T 02102 879 90 22

romina@interaktiv-perspektiven.de

Anna Lindemann
Eventmanagement

T 02102 879 90 50

anna@interaktiv-perspektiven.de

Amy aus den Erlen
Auszubildende

T 02102 879 90 34

amy@interaktiv-perspektiven.de

Clemens Oppitz
Mitarbeiter - Immobilien

T 02102 879 90 20

clemens@interaktiv-perspektiven.de

Bruno
Feelgood-Manager

Tim
Feelgood-Manager

Burkhart Horn
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 13

burkhart@interaktiv-perspektiven.de

Rolf Schlierkamp
Koordinator für Vertrieb und kollegiale Fallberatung

T 02102 879 90 12

rolf@interaktiv-perspektiven.de

Cora Allert
Koordinatorin

02102 879 90 14

cora@interaktiv-perspektiven.de

Sarah Krause
Koordinatorin

T 02102 879 90 17

sarah.kr@interaktiv-perspektiven.de

Gilbert Sunico
Koordinator

T 02102 879 90 23

gilbert@interaktiv-perspektiven.de

Christoph Rosner
Essensabrechnung/Kundenbetreuung

T 02102 879 90 53

christoph@interaktiv-perspektiven.de

Bastian Schlierkamp 
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 11

bastian@interaktiv-perspektiven.de

Pascal Voss
Finanzen

T 02102 879 90 15

pascal@interaktiv-perspektiven.de

Anna Lindemann
Geschäftsstelle & Partner

T 02102 879 900

anna@interaktiv-perspektiven.de

Niklas Frielingsdorf
Kommunikation

T 02102 879 90 30

niklas@interaktiv-perspektiven.de

Britta Siegert
Fachbereichsleitung

T 02102 879 90 30

britta@interaktiv-perspektiven.de

Silvia Kocyba
Koordination ambulante HzE

T 02102 879 90 32

silvia@interaktiv-perspektiven.de

Olivia Creutz
Teamleitung Koordination Schulassistenz

T 02102 879 90 34

olivia@interaktiv-perspektiven.de

Irene Ubejwolk
Koordination Autismustherapie

T 02102 879 900

irene@interaktiv-perspektiven.de

Elisa Zorn
Forderungsmanagement

T 02102 879 90 92

elisa@interaktiv-perspektiven.de

Irma Schweiger
Teamassistenz Fachbereich Soziales

T 02102 879 90 25

irma@interaktiv-perspektiven.de

Annika Brunotte
Koordinatorin Schulassistenz

T 02102 879 90 27

annika.b@interaktiv-perspektiven.de

Nadine Hose
Koordination stationäre Jugendhilfe

T 0152 267 676 38

nadine.h@interaktiv-perspektiven.de

Wissenschaftliche Anbindung

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im alltäglichen, beruflichen Handeln ist ein Anspruch, mit dem die Fachbereiche und unser Team regelmäßig in Berührung kommen.

Wir setzen uns, unserer Grundhaltung folgend, mit professionellem, sozialem Handeln auseinander. Dieser Haltung folgend funktioniert die pädagogische Praxis nicht ohne Theorie – und umgekehrt. Der Transfer von theoretischen Erkenntnissen und wissenschaftlichen Analysen in den praktischen Arbeitsalltag wird von unserem Team deshalb an vielen Stellen ermöglicht:

  • Im Rahmen unserer Fortbildungsakademie wird gezielt der Austausch mit Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Professionen gesucht, die neben praktischem Fachwissen auch theoretische Grundhaltungen sowie aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln und vertiefen
  • Ebenso beteiligen wir uns an unterschiedlichen Forschungsprojekten, beispielsweise im Rahmen von Dissertationen, Abschlussarbeiten oder Lehrforschungsprojekten an Universitäten und Hochschulen. Insbesondere mit dem Lehrstuhl für Kinder- und Jugendliche (Prof. Dr. Oelerich) an der Bergischen Universität Wuppertal findet ein regelmäßiger Austausch statt
  • Auch die aktive Einbindung von interessierten Studierenden in diverse Praxisfelder ist bei uns jederzeit möglich. Sie erhalten parallel zu Ihrem Studium die Option, bereits währenddessen praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr theoretisches Wissen unmittelbar damit zu verknüpfen. Die Übergangsphase von Studium in den Berufsalltag soll durch dieses Modell verbessert und ein abrupter Start in die Berufspraxis vermieden werden
  • Die Präsenz an interdisziplinären Fachtagungen, Workshops und Seminaren wird bei uns ebenfalls gefördert. Pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Positionen erhalten die Möglichkeit, sich nicht nur in der eigenen Fortbildungsakademie, sondern auch an externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu beteiligen. Im Rahmen von Teamsitzungen werden neue Erkenntnisse dann in den zahlreichen Abteilungen von interaktiv ausgetauscht

Um dem hohen Anspruch, Theorie und Praxis im Arbeitsalltag verknüpfen zu können, gerecht zu werden, möchten wir uns an dieser Stelle bei den Universitäten und Hochschulen bedanken, die sich aktiv oder passiv daran beteiligen. Neue Kooperationen sind in diesem Kontext jederzeit zu begrüßen.

An den Anfang scrollen