Fachbereich
Sport
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

Sport und Bewegung waren immer schon unsere Schwerpunkte. In diesem Rahmen begannen unsere Aktivitäten mit dem Sportförderprojekt in Langenfeld, für das u. a. sogar eine eigene Dreifachturnhalle gebaut wurde. Heute bieten wir im schulischen Ganztag zahlreiche Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche an. Außerdem verfügen wir mit der SG Ratingen über einen eigenen Club, der 2012 den Sprung in die Handball-Bundesliga geschafft hat. Weiterhin führen wir Sportevents und Freizeiten durch. Damit decken wir den Bereich der Freizeitsportler bis hin zum professionellen Sport ab.
Unsere Handballabteilung
Unser Herz schlägt für den Handball und genau aus diesem Grund haben wir eine eigene Abteilung gegründet


Der Grundstein unserer Handballabteilung wurde mit der Tatsache gelegt, dass der ursprüngliche Höseler Verein, der DJK TuS Vorwärts Hösel, mit dem Weggang des ehemaligen Bundestrainers Horst Bredemeier nach Minden ein unrühmliches Ende fand.
Als wir zum Schuljahr 2007/08 den offenen Ganztag an der Grundschule übernahmen reifte die Idee, die Handballabteilung in Ratingen-Hösel wieder aufleben zu lassen. Im Sinne eines Bildungsanspruchs führten wir im Nachmittagsbereich verschiedene AG`s an der Wilhelm-Busch-Schule durch. Nach Wunsch der Schulleitung sollte aber eine AG in jedem Fall zweimal pro Woche zu besuchen sein: Handball. Einhergehend mit dem Boom der Handballweltmeisterschaft 2007 in Deutschland besuchten die beiden AGs insgesamt über 90 Schüler.
Es sollte allerdings noch einmal zwei Jahre dauern bis wir zumindest eine Hallenzeit in Hösel erhielten und die Abteilung gründen konnten. In der Saison 2009/10 startete dann das Training der ersten E-Jugend. In der Saison 2010/11 waren es mit einer E-, D- und B-Jugend schon drei Jugendmannschaften sowie eine Herrenmannschaft. Ab der Spielzeit 2011/12 stand dann der offizielle Beginn der Spielgemeinschaft mit dem Turnerbund auf dem Programm. Das war die Geburtsstunde der SG Ratingen 2011.


Sportförderprojekt
Handball
Die Stadt Langenfeld hat uns eine eigene Dreifachturnhalle für dieses Projekt gebaut

In Langenfeld haben wir bereits 2003 das Sportförderprojekt Handball ins Leben gerufen. Rund 300 Kinder trainieren in der Sporthalle ihrer eigenen Schule oder in der unter anderem für das Sportförderprojekt Handball gebauten Halle „Hinter den Gärten“. Den Schülerinnen und Schülern wird neben der Vermittlung handballerischer Fertigkeiten die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und Teamgeist zu erfahren. Jährliches Highlight ist der Tag des Handballs. Hier kommen Kinder und Jugendliche aus allen Gruppen des Sportförderprojekts zusammen, um Eltern sowie Vertretern aus den Bereichen Politik und Presse ihr handballerisches Können auf Parcours oder im freien Spiel zu zeigen.
Organisation – Ablauf des Sportförderprojekts
Vormittags:
Besuch des regulären Schulunterrichts
Mittags:
Besuch der Handball-AG im Anschluss an den Unterricht
Nachmittags:
Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung vor oder nach der Handball-AG ist somit möglich
Handball-AGs
an Schulen
Gerne präsentieren wir den Handball auch an Schulen

Zuletzt waren wir an verschiedenen Grundschulen in Ratingen unterwegs. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über einen abwechslungsreichen Stationsbetrieb mit außergewöhnlichen Übungen freuen. Rollbretter, Luftballons und natürlich Handbälle kamen zum Einsatz und mit Bänken sowie Fußmatten wurde eine richtige Bobbahn gebaut. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Einsatz und Begeisterung. Besonders das Maskottchen Siggi sorgte für einen nachhaltigen Eindruck bei den Klassen. Jeder wollte ein Erinnerungsfoto mit ihm machen.
Handball
Camps
Geballte Handball-Power in einer Woche

Seit dem Boom der Handballweltmeisterschaft 2007 in Deutschland bieten wir in den Oster- und Herbstferien Camps an. Im ersten Camp 2007, kurz nach der „Krönung der Handballjungs“, konnten bereits knapp 100 Kinder in der neuen Halle hinter den Gärten in Langenfeld begrüßt werden. Es standen täglich mindestens zwei Trainingseinheiten, ein warmes Mittagessen, Getränke und gesunde Snacks auf dem Programm. Ein besonderes Highlight stellten die T-Shirts und Urkunden für jedes Kind dar, die sie an ihre Erfahrungen im Camp erinnern sollten. Der letzte Camptag wird traditionell mit einem Abschlussturnier beendet, zu dem auch die Eltern und Freunde eingeladen sind.
Handballcamps in den Osterferien 2020
Die neuen Handballcamps starten in den Osterferien 2020.
Alle Informationen finden Sie auf dem Flyer.
Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail.

Unsere
Freizeiten
Unsere Ski- und Sommerfreizeiten führen uns traditionell ins Zillertal und nach Zeeland
Sommerfreizeit
Ab ans Meer!
Wir fahren in den Sommerferien 2018 nach Holland ans Meer! Schnell anmelden!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Online-Flyer.

Sommerfreizeit
Ab ans Meer!
Wir fahren in den Sommerferien 2020 nach Holland ans Meer! Schnell anmelden!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Online-Flyer.

Winterfreizeit
Ab in den Schnee!
Wir fahren in den Osterferien 2020 nach Österreich zum Skifahren! Schnell anmelden!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Online-Flyer.

Integration durch Sport (DOSB)
Sportvereine, die sich im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ (IdS) für die Integrationsarbeit engagieren, werden als Stützpunktvereine bezeichnet und gehören damit zur Programmstruktur. Sie besitzen für die Programmumsetzung einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten und Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports schaffen und fördern.
Im Jahr 2015 waren wir über einen längeren Zeitraum durch den Deutschen Olympischen Sportbund anerkannter Stützpunktverein für Integration durch Sport.